1. Tag (So.): Anreise
Flug ab Kopenhagen nach Vágar auf den Färöer Inseln. Am Flughafen Vágar übernehmen Sie Ihren Mietwagen. Fahren Sie in den Ort Gásadalur, der als letztes durch einen Tunnel mit dem Rest der Inseln verbunden wurde. Genießen Sie den Ausblick auf den markanten Berg Tindhólmur, den Sie vielleicht schon beim Anflug erspähen konnten. Übernachtung auf Vágoy.
2. Tag (Mo.): Insel Vágar • Tag zur freien Verfügung
Sie können den Tag auf der Insel Vágar verbringen oder Sie buchen einen Ausflug auf die Insel Mykines vor (nicht inkl.; wetterabhängig; 150,– € p. P. bei mind. 2 Personen, inkl. Bootsfahrt, englischsprachig geführte Wanderung und Lunch-Paket): Ab Sørvagur Fährfahrt auf die Insel Mykines. Derzeit wohnen ca. 10 Färinger auf Mykines, die vorwiegend von der Schafzucht leben. Westlich von Mykines erstreckt sich der weite Nordatlantik bis Island. Die Insel ist ein ideales Brutgebiet für alle Meeresvögel. Nach der Ankunft dort wandern Sie mit einem örtlichen Guide (englischsprachig) zum Mykineshólm und werden auf dem Weg immer wieder auf Papageitaucher und andere Meeresvögel stoßen. Rückfahrt mit der Fähre nach Sørvagur.
3. Tag (Di.): Vágar • Suduroy
Die Insel Vágar ist mit der Hauptinsel Streymoy über einen Tunnel verbunden (gebührenpflichtig, nicht inkl., ca. DKK 100,– pro Fahrzeug für Hin- und Rückfahrt; wird bei der Autovermietung bezahlt). Von der Hauptstadt Tórshavn fahren Sie mit der Fähre in ca. 2 Stunden auf die südlichste Insel, Suduroy. Rest des Tages zur freien Verfügung, z. B. für einen Spaziergang durch den kleinen Ort oder eine Fahrt in den Norden der Insel. Übernachtung auf Suduroy (2 Nächte).
4. Tag (Mi.): Suduroy
Sie können heute mit einem einheimischen Reiseleiter/Fahrer diese wunderschöne Insel erkunden. Die Route legt Ihr Reiseleiter vor Ort je nach Wind und Wetter fest. Manche sagen, dass man ohne Suduroy die schönsten Flecken der Färöer nicht erlebt hat. Die Ostküste ist durch drei Hauptfjorde eingeschnitten und die Klippen an der Westküste fallen dramatisch in den tosenden Nordatlantik ab!
5. Tag (Do.): Suduroy • Tórshavn
Fährrückfahrt in die Hauptstadt Tórshavn. Schlendern Sie durch die malerische kleine Altstadt Tinganes, besichtigen Sie die Kunstgalerie und genießen Sie einen heißen Kaffee/ Tee in einem der Cafés am Hafen. Übernachtung in Tórshavn (2 Nächte).
6. Tag (Fr.): Tórshavn • Nólsoy • Tórshavn
Ausflug auf die nahegelegene Insel Nólsoy (nur ca. 20 Minuten Fährüberfahrt). Auf Nólsoy geht es ruhig und gelassen zu, fast ohne Autos. Hier gehen die Uhren noch anders! Mit einem Einheimischen machen Sie einen Spaziergang durch das Dorf und erfahren Geschichte und Geschichten über die Insel und ihren Ruderhelden Ove, der alleine von den Färöer Inseln nach Kopenhagen gerudert ist. Rückfahrt nach Tórshavn. Am Nachmittag können Sie auch zur historischen Stätte Kirkjubøur unweit von Tórshavn fahren. Dort sehen Sie die Ruine der St. Magnus Kathedrale, die vermutlich Ende des 13. Jh. begonnen wurde.
7. Tag (Sa.): Tórshavn • Vestmanna • Klaksvik
Sie verlassen Tórshavn und fahren nach Norden in den kleinen Ort Vestmanna. Mit dem Boot erleben Sie den gewaltigen Eindruck der rund 600 m hohen Klippen, die im Sommer Brutstätte zahlreicher Meeresvögel sind. Ein unvergessliches Erlebnis! Von Streymoy fahren Sie über die Insel Eysturoy und durch den Tunnel nach Klaksvik (gebührenpflichtig, nicht inkl., ca. DKK 100,– pro Fahrzeug für Hin- und Rückfahrt; wird bei der Autovermietung bezahlt) und weiter nach Vidareidi auf der Insel
Vidoy (Entfernung ca. 100 km). Vidareidi ist die nördlichste Siedlung der Färöer Inseln und auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort Klaksvik ist das Zentrum der Nordinseln. Übernachtung dort oder in der Region (2 Nächte).
8. Tag (So.): Klaksvik • Kalsoy • Klaksvik
Fährüberfahrt auf die Insel Kalsoy, die eine der merkwürdigsten Inseln der Färöer ist: lang und schmal, an der Westseite eine atemberaubende Steilküste, an der Ostseite idyllische Täler, in denen die kleinen Dörfer Schutz finden. Vergessen Sie nicht, sich für den heuten Tag Proviant einzupacken!
9. Tag (Mo.): Klaksvik • Gjógv
Fahrt auf die Insel Eysturoy. Nutzen Sie den restlichen Tag für Erkundungen im winzigen Ort Gjógv, der Ihnen einen sehr guten Eindruck über die Lebensweise in früheren Zeiten vermittelt. Viele der alten Häuser sind liebevoll restauriert worden. Die Schlucht bot den perfekten Schutz für die Boote und Fischer. Nehmen Sie sich Zeit für eine Wanderung entlang der Vogelklippen. Übernachtung auf
Eysturoy (2 Nächte).
10. Tag (Di.): Eysturoy
Die Insel Eysturoy hat außer Gjógv auch noch viele andere Naturschönheiten zu bieten. Machen Sie eine Rundfahrt über die Insel und besuchen Sie u. a. den Fjord und gleichnamigen Ort Oynundafjördur sowie Runavik und Toftir an der südlichen Ecke von Eysturoy. Alternativ können Sie auch auf die Insel Streymoy fahren und dort durch das Tal Saksunardalur nach Saksun fahren, das wunderschön in einen Bergkessel eingebettet ist.
11. Tag (Mi.): Rückreise
Je nach Abflug haben Sie evtl. noch den Vormittag zur freien Verfügung. Auf dem Weg zum Flughafen sehen Sie bei Eidi die Felsformationen „Risin og Kellingin”, die zu den bekanntesten Naturphänomenen der Inseln zählen. Durch den Tunnel geht es zum Flughafen auf der Insel Vágoy. Abgabe des Mietwagens und Rückflug nach Kopenhagen.
ACHTUNG!
Bei Übernahme des Mietwagens muss eine gängige, gültige Kreditkarte vorgelegt werden. Eine EC-Karte reicht nicht aus, Bar-Hinterlegung der Kaution nicht möglich.
|